- Personen, mit denen man das Spiel spielen kann,
- Die Grundregeln,
- Ein Würfelset. Wichtig dabei ist der 20-seitige Würfel; auch W20 genannt. (Im Englischen D20 von „dice“),
- Charakterbögen,
- Ein Blatt Papier und einen Stift.
Die Anzahl der Personen, mit denen
man Dungeons and Dragons spielen kann, ist glücklicherweise sehr breit
gefächert. Die Anzahl kann von zwei bis zehn reichen, wobei die ideale
Gruppengröße zwischen drei und fünf Spielern liegt. Von größeren Gruppen würde
ich persönlich abraten, da es sowohl unübersichtlich als auch sehr schwer sein
kann, jedem Spieler gerecht zu werden. Der Grund für diese „ideale“
Gruppengröße kommt daher, dass die meisten offiziellen Abenteuer für diese
Anzahl an Spielern geschrieben wurden und diese davon ausgehen, dass ein Nahkämpfer,
ein Heiler, ein Unterstützer und eine Klasse, die mehr Schaden verursacht, gespielt
wird. Natürlich ist es auch möglich, DnD mit mehr oder weniger Spielern zu
spielen, allerdings benötigt das ein wenig Mehraufwand von Seiten des
Spielleiters (kurz: DM, vom englischen Dungeon Master). Es gibt sogar eine
1-plus-1-Regelvariante, die es erlaubt, mit nur einem Spieler und einem DM zu
spielen. Praktischerweise wurde diese Variante im Basisset vorgestellt. Dieses Set enthält die wichtigsten Grundlagen, die man für ein
D&D-Spiel benötigt. Das Abenteuer, welches im Set enthalten ist, wird in
der D&D-Community als eines der besseren betrachtet. Der Preis von 19,99 €
ist in meinen Augen auch angemessen, wenn man bedenkt, wie viele Stunden man
hiermit verbringen kann.
Muss man Geld ausgeben, um Dungeons and Dragons zu spielen?
Nein! Die Grundregeln sind
kostenlos zugänglich - entweder über die Webseite dndbeyond.com (leider nur in Englisch) oder auf der offiziellen
Webseite von Dungeons&Dragons.
Hier muss man sich einfach für den D&D-Newsletter anmelden und man erhält
das Einsteigerset als digitalen Download. Darin enthalten sind ein
grundlegendes Regelbuch, vorgefertigte Charakterbögen und das Abenteuer „Die
Verlorene Mine von Phandelver“ in 4 Kapiteln.
Solltet ihr, wie ich, ein Problem haben, den Download aus der euch zugeschickten Mail zu Start, dann macht einen Rechtsklick auf die angezeigte Grafik "Jetzt Herunterladen" und kopiert die Adresse des Links. Fügt ihn in einen neuen Tab ein und dann sollte der Download starten. Mit der Option "Link in einem neuen Tab öffnen" hatte es bei mir nicht funktioniert.
Natürlich fehlen bei den digitalen
Downloads die Würfel, aber zum Glück gibt es genügend kostenfreie Apps für`s Handy.
Auch Google bietet einen Würfelgenerator an; einfach „würfeln“ bei Google
eingeben und es wird euch direkt angezeigt.
Jetzt haben wir das Regelwerk, Würfel und ein Abenteuer, in das sich unsere Spieler stürzen können. Nur was wäre ein Abenteuer ohne Helden?
Hier gibt es zum Glück auch eine kostenlose
Möglichkeit. Die offiziellen Charakterbögen der 5. Edition könnt ihr ebenfalls
über die offizielle Webseite bekommen.
Da aber das Erstellen des ersten Charakters ohne Hilfe einige Zeit in Anspruch
nimmt, stellt Wizard of the Coast (WotC) die fertigen Helden des Einsteigersets
zur Verfügung.
Jetzt fehlt euch lediglich ein Stift, um euren Helden einen Namen zu geben und
gegebenenfalls ein Blatt Papier, um Notizen zu machen.
Hiermit steht euch erst einmal nichts
mehr im Weg, um einen fantastischen Abend mit Freunden oder Familie zu verbringen.
Wichtig ist, sich auf diese Erfahrung einzulassen und gemeinsam Spaß zu haben.
Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß,
und wenn ihr wollt, schreibt gerne in die Kommentare und erzählt von eurem ersten
Abenteuer in der Welt von Dungeons and Dragons!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen